LIEBE ZUR NATUR: Ein Fall für den Frühling

Am Samstag war der perfekte Tag, um die Natur endlich wieder einmal so richtig zu genießen. 🙂

Mein Schatz und ich entschieden uns für die Steinwandklamm. Diese befindet sich ein paar Kilometer von der ÖBB Haltestelle Pernitz/Muggendorf bei Furth an der Triesting. Ein kleiner Ort in Niederösterreich. Leider fährt da am Wochenende, wo man mit Touristen rechnen kann, kein Bus. Nada, nichts. Das ausgeforschte Taxiunternehmen war auch nicht zu erreichen. Doch wie fast immer, wenn wir unterwegs sind, trafen wir ein paar nette Menschen, die und dankenswerterweise mit ihrem Auto bis zu den nahe gelegenen berühmten Myrafällen mitnahmen.

Das Frühjahr ist natürlich für Klammwanderungen die ideale Jahreszeit, um die Wasserfälle in ihrer vollen Pracht erleben zu dürfen. Überzeugt euch doch selbst (am besten vor Ort 🙂 ):

Myrafall 1

Myrafälle

Am Eingang zahlt man EUR 2,50 Erhaltungsbeitrag für eine wunderbare Steiganlage mit diversen Brücken und Stegen. An manchen Stellen kann man ganz nahe ans Wasser heran gehen.

Myrafall 3

Myrafälle

Myrafall 2

Myrafälle

Nachdem wir in rund 25 Minuten das Ende der Wasserfälle erreicht hatten, wanderten wir entlang des Flusses weiter hinauf Richtung Stausee. Dort bogen wir nach rechts auf die Straße ab und folgten ihr ein Stück, bis der Weg dann durch lichten Wald weiter Richtung Gasthaus Jagasitz führte. Nach ca. 40 min. kamen wir dort an. Danach folgten wir der Beschilderung und dem Wanderweg eine Weile bergab zum Eingang der Steinwandklamm.

Auch hier war wieder ein Erhaltungsbeitrag von EUR 2.50 zu bezahlen. Offiziell öffnet die Klamm erst im April, da noch einige Schneefelder vorhanden sind und auch noch die Reparatur eines Brückengeländers ansteht.

Man kann zwischen einer leichteren und einer anspruchsvolleren Strecke wählen. Wir haben Letztere bewandert, den Rudolf-Decker-Steig (Tritt- und Schwindelfreiheit vorausgesetzt !). Dieser führt über eine 15 m hohe, schmale Leiter, die bezwungen werden will, aber auch etwas weniger spektakulär umgangen werden kann. Wir haben die Leiter genommen, die den abenteuerlustigen Wanderer durch eine kleine Höhle leitet, die man dann durch einen relativ engen Schacht wieder verlässt.

Myrafall 8

Rudolf Decker Steig: 15 m hohe Leiter. Nur etwas für den ganz mutigen Abenteurer.

Myrafall 5

Rudolf Decker Steig: Ausgang 1. Höhle

Nachdem wir dann auch noch das sagenumwobene Türkenloch besucht hatten, eine Höhle (Taschenlampe nützlich), die man durchqueren muss, erreichten wir den Ausgang der Klamm, wo wird eine kurze Pause einlegten. Über einen breiten Waldweg ging es wieder zurück zum Gasthaus, wo wir uns eine kleine Suppen-Stärkung genehmigten.

Der Rückweg zum Bahnhof ging wieder über den schon bekannten Pfad über die Myrafälle und einen angenehmen Fußweg entlang eines Baumlehrpfades. Dort trafen wir „zufälligerweise“ einen ehemaligen Patienten von meinem Schatz.

Ein wunderbarer Wandertag bei kaum Wind und herrlichstem Sonnenschein ging damit zu Ende. Der Frühling lacht schon hinter jeder Ecke hervor, die Pflanzen sprießen munter vor sich hin. Etliche Blumen blühen schon (Beispiel siehe Beitragsbild). Auch Krokus, Primel, Schneeglöckchen und Co. genießen die Sonne.

Herzliche Grüße,

Eure Caroline

Werbung

2 Gedanken zu “LIEBE ZUR NATUR: Ein Fall für den Frühling

Schön, dass du mir schreiben willst !

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s