LIEBE ZUR NATUR: Von Weinbergen und Smaragdeidechsen

Dürnstein NÖ

Mein Schatz und ich wanderten am Samstag entlang des Welterbesteigs zwischen Dürnstein und Krems (beides Wachau, NÖ). Letztes Jahr, auch einen Tag vor dem bekannten Wachau-Marathon, entdeckten wir schon einmal diesen wunderschönen Pfad für uns. Ein herrlich sonniger, wenn auch windiger Tag stand uns bevor. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach Krems, weiter mit dem Bus nach Dürnstein, Station Parkplatz Ost.

Von hier geht es recht steil hinauf Richtung der berühmten Ruine (s. Handyfoto). Nach nur wenigen Minuten zweigt der gut beschilderte bzw. markierte Weg nach rechts ab und führt über einen Sattel eines Hügels (tolle Aussicht auf die Donau und das umliegende Land) nach links gehend in ein kurzes Waldstück, eines meiner Lieblingsabschnitte dieser Strecke. Auf den kahlen Felsen wärmen sich gerne Smaragdeidechsen auf, von denen ich am Samstag auch eine entdecken konnte. Leider war sie auch schnell im Unterholz verschwunden. Hier sieht man die Markierung auf einem Baum nicht sofort. Hier hatten wir beim ersten Mal Schwierigkeiten, was meinen Schatz sehr verärgert hat. Diesmal war das kein Problem mehr. Wir fanden also den richtigen Abzweig und folgten weiter dem Weg.

Die nächsten Kilometer schlängelt sich der Weg entlang der Weinberge mit großartiger Aussicht auf die vielzähligen Weinstöcke mit ihren nunmehr prallen, erntereifen Trauben. Bei guter Fernsicht sieht man bis zum Stift Göttweig und zu dem Gott sei Dank nie in Betrieb genommenen AKWs Zwentendorf.

Eine gute Kondition braucht man für diesen Abschnitt des Welterbesteigs schon, weil der Weg doch immer wieder hinauf auf einen Hügel und wieder weit hinunter ins Tal führt. Die Wege sind gut gangbar, auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen, wenn man genügend Pausen einlegt. Bänke gibt es viele, was sehr erfreulich ist. Wasservorräte braucht der gut ausgerüstete Wanderer auch, besonders im Sommer, weil man mit wenigen Ausnahmen ständig in der Sonne ist, falls sie scheint.

Ein zweites Waldstück erreichen wir, bevor es danach über einem weiteren Hügel unaufhaltsam den ersten Häusern der Stadt entgegen geht, das 1. Stück am Anfang ist aber weitaus wilder und schöner. Auch Stein, ein Vorort von Krems, kommt jetzt langsam in Sichtweite. Dennoch dürfen wir uns hier noch nicht vom Schein trügen lassen, denn der Weg ist noch nicht zu Ende. Nach ein paar weiteren Minuten und über eine längere Treppe erreichen wir dann die ersten Häuser von Stein und folgen den Markierungen weiter durch die Stadt Richtung Krems.

Wir genossen dann noch einen Bummel durch die Einkaufsstraße von Krems und einen Snack. Danach gingen wir weiter zum Bahnhof, wo wir leider feststellen mussten, dass uns der Zug gerade weggefahren war. Dafür gab es zum Trost noch ein Eis für mich. 🙂

Ein wunderschöner Tag in der Wachau ging damit leider zu Ende.

Herzliche Grüße,

Eure Caroline

Werbung

Schön, dass du mir schreiben willst !

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s