Diese Diashow benötigt JavaScript.
Dieses Land, das ich meine, liegt überraschenderweise in Europa, genau genommen am Balkan. Ich kam vor etwas über einer Woche von meiner 6-tägigen spirituellen Bosnien-Gruppenreise zurück. Meine erste Reise, die ich ohne meinen Langzeitlebenspartner unternommen habe.
Ursprünglich sollten wir sechs Frauen sein, nachdem eine weitere bereits abgesprungen war. Am Ende waren wir nur mehr fünf. Unsere Reiseleiterin ist seit vielen Jahren als Schamanin tätig und veranstaltet vor allem Gruppenreisen mit schamanischer Begleitung.
Eine der Damen stellte sich als Fahrerin und ihr Privatauto zur Verfügung, mit dem wir die lange Reise nach Bosnien antraten. Die Fahrt führte zunächst über die Steiermark, Slowenien und Kroatien nach Banja Luka, eine Stadt im serbisch verwalteten Teil Bosniens. Eine anstrengende Fahrt trotz einiger Pausen.
Die Themen unserer Reise war das Element Wasser. Dieses begleitete uns in diesem wunderschönen Land mit besonders gastfreundlichen und angenehmen Menschen die ganze Zeit, ob als Fluss, als See oder Quelle. Wasser reinigt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele und den Geist. Loslassen von Altem und zulassen von Neuem war bei mir auf dieser Reise sehr präsent. Ich habe mich dort von viel Schwere und Problemen befreien und mehr Leichtigkeit und Freude auftanken können. Bosnien ist ein Eldorado für alle Naturfreunde und Sportbegeisterten. Man kann dort sehr gut wandern, schwimmen, Rafting und Kajak fahren, mountainbiken und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Shopping ist besonders in Sarajevo gut möglich. Viele Einwohner sprechen Deutsch oder zumindest Englisch. Die Einheimischen sind auch sehr kinderfreundlich. Kindersessel sind meistens vorhanden.
Unsere Unterkünfte lagen alle entweder an einem Fluss oder See oder sogar beidem.
Exkurs:
Das Land wurde durch viele unterschiedliche Kulturen geprägt und hatte eine bewegte Geschichte. Von den Illyrern, teilweise den Awaren, den Slawen, den Römern, über 400 Jahre von den Osmanen und von Österreich-Ungarn. Dazu kamen dann noch von zwei Weltkriege und der Bosnienkrieg. Besonders während der Kriege wurde sehr viel Kulturgut zerstört, weshalb die Altstädte der Orte oft nur sehr klein sind. Besonders durch die Osmanen, die auch den Islam nach Bosnien brachten, findet man viele orientalische Spuren. Besonders das Essen, die vielen Moscheen und der Bazar in Sarajewo zeugen von dieser langen Periode der Osmanen im Land.
Bosnien vereint drei Völker: die meist muslimischen Bosniaken (am häufigsten), die orthodoxen Serben und die katholischen Kroaten, alle zusammen nennt man Bosnier. So findet man neben Moscheen auch viele orthodoxe, wie auch katholische Kirchen.
Unsere Reiseroute
Banja Luka: Unterkunft im einem Guesthouse am Fluss, Rundgang in der Altstadt mit mehreren orthodoxen Kirchen und Moscheen und einer Uhr, die am 27.10.1969 im Zuge eines Erdbebens stehen geblieben ist.
Jajce: Unterkunft 5 km von Jajce entfernt an einem herrlichen See im Naturschutzgebiet. Sehenswürdigkeiten: u. a. 22 m hohen Wasserfall, unterirdischen Kirche, einer Festung (dort war ich alleine), mittelalterlicher Verteidigungsturm (Bärenturm), St. Mary Kirche mit Lukasturm (Ruine) , ein römischer Mitrastempel (Frauenkult). Am See befinden sich in Gehweite die berühmten, wunderschön gelegenen, historischen Wassermühlen.
Travnik: Sehenswürdigkeiten: zwei Moscheen (u. a. Tabakmoschee ganz aus Holz), Festung (haben wir nicht besichtigt), Blaue Quelle (einer der größten Quellen von ganz Europa) mit herrlich klarem und köstlichem Wasser, Wesirgräber. Unterkunft: ein paar Kilometer vor Visoko in einer wunderschönen 4*-Anlage mit lauter kleinen Häuschen aus Holz und eigener Fischzucht, mit Fluss, angelegten Teichen, Kanälen und Wasserrädern.
Visoko: Sehenswürdigkeiten: Heilstollen, die „Pyramiden“ von Bosnien
Sarajevo: durch die Kriege gibt es nur mehr eine vergleichsweise kleine Altstadt mit „Heiligem Feuer“ (im Gedenken an die Soldaten), mehreren schönen Moscheen, Kirchen, empfehlenswertem Bazar, Festung (nicht besichtigt), Granatapfelsaftverkäufer (Saft ist sehr empfehlenswert, preiswert und köstlich), Mausoleen.
Infos: Währung: KM = Konvertible Mark (früher an die deutsche Mark gekoppelt), fixer Umrechnungskurs: ca. KM 1,95 = 1 EUR
Prinzipiell deutlich preiswerter als bei uns. Besonders die Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten sehr günstig oder viel Kulturgut ist auch kostenlos zu besichtigen.
Ein (Miet)auto ist empfehlenswert.
FAZIT: Ich würde sofort wieder fahren, mit mehr Zeit und mit mehr Naturmomenten (Wanderungen) und Abenteuer, wie Rafting oder Floßfahrt.
Buchempfehlung: „Komm, entdecke, erzähle weiter: Bosnien und Herzegowina: 30 unvergessliche Destinationen“ von Amel Salihbasic und Edina Rifatbegovic: wundervolle Fotos, guter, kurzer historischer Überblick. Besonders für Naturliebhaber und Abenteurer geeignet. KEIN Reiseführer im eigentlichen Sinn.
Liebe wird mehr durch Teilen:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …