LIEBESGENUSS: Omas Marillenknödel sind die besten!

Marillenknödel 2016

Omas köstliche Marillenknödel (Foto von meiner Schwester)

Wer mag sie nicht, diese köstlichen, flaumigen, angenehm süßen Marillenknödel mit Butterbrösel, natürlich nur mit Zimtsafterl und etwas Staubzucker?

Über den perfekten Teig streiten sich die Leute gerne. Brand-, Topfen- oder Kartoffelteig sind hier die Konkurrenten. Für mich ist klar, nur mit Kartoffelteig schmecken sie mir wunderbar. Das reimt sich und passt zusammen. Nur dann sättigen sie mich richtig, nur dann bin ich zufrieden.

Mein Papa mag sie lieber mit Brandteig und ohne Zimtsafterl. In einem sind wir uns einig: Topfenteig geht gar nicht.

Auch über das Zimtsafterl lässt sich streiten, wobei schon die alten Römer wussten, dass sich bekanntlich über Geschmack nicht streiten lässt („De gustibus non est disputandum.“ Herkunft unbekannt) Ich jedenfalls liebe Zimt und davon möglichst viel und oft. 🙂

Herzliche Grüße und noch einen genussvollen Tag,

Eure Caroline

Werbung

LIEBE ZUM REISEN: 10 Dinge, die ich an Schottland liebe

Diese Diashow benötigt JavaScript.

  1. Schottlands wildromantische Landschaften
  2. Die Dudelsackmusik: wir hatten die tolle Gelegenheit, eine Band in Inverness live zu erleben
  3. Der botanische Garten in Edinburgh: die unglaublich aufwendigen Blüten mancher (exotischer) Pflanzen sind einfach phantastisch. Hoch lebe das Biologenherz (auch als Nichtbotanikerin)!
  4. Viele sympathische Menschen, teilweise sehr hilfsbereit
  5. Filmfans kommen voll auf ihre Kosten: wir besuchten Schauplätze von „Harry Potter 1“ (Glenfinnan Viadukt) und „Braveheart“ (nahe Fort William).
  6. Schafe!! Ich liebe sie einfach. Die Lämmer sind einfach ur süß.
  7. Viele nette Cafés und Läden, wie der „Papertiger“ in Edinburgh und ein tolles Geschäft für selbstgemachte Seifen in Fort William.
  8. Viele köstliche Süßigkeiten(läden). Mein Schatz musste mich bremsen, sonst wäre ich mit 10 kg mehr auf den Hüften heimgekommen… 😉 So waren es 0,5 kg weniger. 🙂 Die beste Lakritze, die ich je gegessen habe!!!
  9. Die vielen Lochs (Schottische Seen).
  10. Zwei nette Rehe, die ich entdecken konnte.
  11. Ja, ich wollte nur 10 Dinge schreiben, aber ich habe die Köstlichkeit namens PORRIDGE vergessen!!!

Vom schottischen Wetter will ich hier nichts berichten, das hat auf einem positiven Blog nichts zu suchen… In meinem KAUDERWELSCH-Sprachführer „Scots“ (Schottischer Dialekt) gibt es nur 3 Vokabel für schönes Wetter, aber 11 Vokabel für schlechtes Wetter. Ihr könnt euch also den Rest denken.

Im Urlaub lernten wir viel über Teamwork, Sparsamkeit (BREXIT hin oder her, die Preise der Insel sind hoch wie eh und je), Flexibilität und über Partnerschaft. Unser ökologischer Fußabdruck blieb doch niedriger als erwartet. Ohne Auto (wurde uns wegen fehlender Kreditkarte verweigert) waren wir doch öffentlich unterwegs. Dazwischen meistens zu Fuß. Selbst in Edinburgh haben wir alles zu Fuß erledigt. Nur zum Ausgangspunkt der Wanderung zum Wasserfall bei Fort William sind wir mit dem Taxi gefahren. Zurück ging es die geschätzten 8 Kilometer zu Fuß (Hin- und Retourweg zum Wasserfall nicht mitgerechnet). In Stirling besuchten wir das auf einem Hügel gelegene Wallace Monument (246 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform). Dort war ich vor 13 Jahren schon einmal mit meiner besten Freundin. In Oban machten wir u. a. eine lange Küstenwanderung, die uns von einer Burg über abenteuerliche Wege auch durch meterhohen Farn führte (siehe Beweisfoto unten) :-).

IMG_4801

Wir waren zwar wetterbedingt weder reiten, noch paddeln, aber Letzteres haben wir dann am Neusiedlersee nachgeholt (s. Beitrag auf LEBENSSPURFRAGMENTE).

Es war vielleicht nicht DER Urlaub, den ich mir vorgestellt hatte, aber trotzdem bin ich froh, diese Reise gemacht zu haben. Ich liebe Schottland. 🙂

Was ich auch gelernt habe: das Wetter lässt sich nicht ändern, aber die Einstellung dazu. Wir waren sehr viel draußen unterwegs, andere hätte das Wetter davon abgeschreckt. Wer einmal auf den Britischen Inseln war, wird sich (fast) niemals mehr über das Wetter beschweren… 😉

Herzliche Grüße und allen, die noch Urlaub haben, einen tollen solchen!!

Eure Caroline

LIEBE ZUM ORIGAMI: Symmetry Festival 2016 in Wien

Am Freitag, 22.07. von 16.00 bis 20.00 Uhr ist es soweit. Als Teil des Teams vom Verein „ORIGAMI-Papierfalten für alle“ werde ich beim „Symmetry Festival“ am Karlsplatz in Wien mithelfen und einen Würfel unterrichten. Es ist viele Jahre her (in meiner Schulzeit), dass ich bei einem großen Event mit Origami dabei war. Jetzt ist es wieder so weit, und ich freue mich schon sehr darauf. Ich habe im Programm gelesen, dass auch noch andere Origamifalter dabei sein werden.

Da ich wegen fehlendem Interesse keine Workshops mehr im Werkbuchcafé anbieten werde, freue ich mich besonders, dass ich mich über den Origamiverein etwas für dieses tolle Hobby engagieren kann. Neue Leute kennen lernen, falten, kreativ tätig sein, mein Wissen und Können weitergeben. Das mach ich alles sehr gerne!

Vielleicht sieht man sich ja dort! Ich freue mich über jeden Besuch!

Herzliche Grüße

Eure Caroline

ORIGAMI Papierfalten für alle Logo 2016