LIEBE ZUR PARTNERSCHAFT/NEUGIER: ein Verwöhnwochenende und eine Herausforderung

Ich hatte ein sehr schönes Wochenende mit meinem Liebling. Ein köstliches Frühstück mit Pilzomlett auf der Loggia – von meinem Liebling für mich gemacht, eine 1. Radtour von Wien nach Greifenstein mit Pause auf der Liegewiese samt anschließendem kalten Bad (als Vorbeugung gegen den Muskelkater – wirkt Wunder!) zu Hause am Samstag. Eine wunderbare Tantramassage komplett mit dem dazugehörigen Ritual und später Heimkino-Serienabend mit „Vikings“ am Sonntag. Alles für mich. Ich war ganz berührt, wie viel Liebe er in die Planung und Durchführung gesteckt hat. Mit Kerzen und schönen Servietten zum Frühstück und leckere Müsliriegel und Nüsse für die Pause in Greifenstein. Ein richtiges Überraschungswochenende. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Am Donnerstag haben wir einen kleinen Auftritt in einer Männerrunde, wir machen ein Live-Beziehungs-Kabarett. Hab so etwas noch nie gemacht und bin deswegen schon aufgeregt. Wir haben einfach so viel Spaß und Leichtigkeit mit oftmals tief schwarzem Humor in unserer eigenen Partnerschaft. Wir spielen so gerne mit unseren Archetypen (nach C. G. Jung). Da hatten wir schon öfters die Idee, das auf die „Bühne“ zu bringen. Mein Liebling hat die Idee in seinem Männerkreis vorgeschlagen, und die waren gleich begeistert davon. So bekam er den Auftrag, das in die Tat umzusetzen. Also dann stelle ich mich also auch der Herausforderung. Ich bin neugierig, wie das wird.

Nachtrag 16.06.2020: leider hat das Kabarett an besagtem Tag nicht stattgefunden, weil die Männergruppe aufgrund des Feiertags nicht zustande kam. Es wird diesen Donnerstag nachgeholt werden, komme was wolle. 🙂

Alles Liebe und eine tolle Woche wünscht Euch

Eure Caroline

PS: Ich hoffe, Ihr hattet auch ein schönes Wochenende!

 

 

 

Werbung

LIEBE ZUR NATUR: Stadtplanzen 2020

20200420_1445427487229751081633692.jpg20200417_1715094371079004757743412.jpg20200420_1458199016820221862507320.jpg

Langsam kann ich meine fast täglichen Spaziergänge wieder richtig genießen. Anfangs bin ich nur raus gegangen, um mir die Beine zu vertreten, wie das so passend heißt. Meine 6000 Schritte schaffen. Für mich war es zuerst purer Stress. Mit den ganzen Regeln und ständig auf andere Menschen achtgeben. Die Natur ist aber ein ganz besonders wichtiger Teil meines Lebens und eine wichtige Kraftquelle für mich. Also entschied ich, dass ich sie wieder Stück für Stück mehr genießen will, gerade weil die Situation gerade ist wie sie ist. Ich meide Strecken, wo viele Leute gehen und nütze versteckte Plätze, um ein paar Minuten die Sonne zu genießen.

Die Fotos habe ich die letzten Tage gemacht, während ich die Gegend um das Mühlwasser erkundet habe. Wenn ich direkt am Wasser auf einem Baumstamm sitze, wie ich es gestern gemacht habe, fühlt es sich fast wie vor der Situation an. Unbeschwert und leicht. Frühling. Ruhiges Wasser, eine angenehme Brise, Sonnenschein, ein paar Enten, Stille. So erholsam.

Alles Liebe und bleibt gesund,

Eure Caroline

PS: Da derzeit die meisten Aktivitäten verschoben oder abgesagt werden, gibt es derzeit einfach wenig zu erzählen, aber das wird wieder, ganz bestimmt.

LIEBE ZUR NATUR/KULTUR: ein Blütenmeer und japanische Volkslieder

 

Unsere ausgedehnte Sophienalpen-Wanderung am Samstag hat mich wieder geerdet und in meine Mitte gebracht. Der feine Duft nach Bärlauch und Wald, das fröhliche Vogelgezwitscher, die angenehm wärmende Sonnenstrahlen, die bunten Blüten und die sprießenden Blätter der Bäume und Sträucher halfen mir, dass mein Herz ganz leicht und froh wurde. Ich liebe es, wenn sich die Natur nach dem langen Winter voller Freude über den Frühling so blitzartig aus ihrem Versteck wagt und förmlich explodiert vor Übermut.

Am Sonntag ging es dann sehr japanisch zu. Wie schon erzählt, war ich zur 5. Jubiläumsfeier des Vereins „ORIGAMI-Papierfalten für alle“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede der Präsidentin und Gründerin gab die Sopranistin Teruko Fujishima drei japanische Volkslieder zum Besten. Sehr harmonische Melodien, wie ich fand. Zum Thema hatten sie die Natur, die berühmten Kirschblüten in Tokio und die Hoffnungen der Menschen nach dem 2. Weltkrieg.

Danach fand die ausgesprochen unterhaltsame und lustige Zaubershow eines 14-jähriges Mitglieds statt, die mir gut gefallen hat. Sein Zauberstab wählte mich sogar als Helferin für einen seiner Tricks aus. Obwohl ich mich redlich bemühte, es ihm schwer zu machen, schaffte er es dennoch, den Rubik’s Cube, den ich verdrehen sollte, mit einem anderen Würfel nachzubauen, obwohl meiner in drei Schachteln versteckt war.

Nach einem Buffet, an dem natürlich Maki und Sushi nicht fehlen durften, gab es zum Abschluss die Möglichkeit, Origami zu falten. Vor langer Zeit lernte ich einst einen Lotus, den ich immer wieder falten, um ihn nicht zu vergessen. Er kam so gut an, dass ein paar Mitglieder des Vereins ihn lernen wollten. So wurde ich für ein paar Minuten zur Lehrerin, was mir bei Origami leicht fällt.

So ging ein herrliches Wochenende zu Ende.

Alles Liebe

Eure Caroline